Gianfranco Zola

italienischer Fußballspieler und -trainer; 35-facher Nationalspieler, WM-Zweiter 1994; spielte u. a. beim SSC Neapel 1989-1993, AC Parma 1993-1996, FC Chelsea 1996-2003, Cagliari Calcio 2003-2005; ital. Meister 1990, UEFA-Cupsieger 1995, Europapokalsieger der Pokalsieger 1998; "Fußballer des Jahres" in England 1997; Trainer u. a. bei West Ham United 2008-2010, Italiens U-16-Nationaltrainer 2011/12, FC Watford 2012/13, Cagliari Calcio 2014/15

Erfolge/Funktion:

UEFA-Cupsieger 1995

Europapokalsieger der Pokalsieger 1998

Italienischer Meister 1990 (jew. als Spieler)

"Fußballer des Jahres" in England 1997

* 5. Juli 1966 Oliena auf Sardinien

Der Italiener Gianfranco Zola war sicherlich einer der kreativsten und gleichzeitig torgefährlichsten Mittelfeldspieler der 90er Jahre. In der Nationalmannschaft stand der kleine Filigrantechniker indes lange im Schatten von Roberto Baggio. Bei seinen Vereinen, vor allem beim FC Chelsea London, wo er von 1996 bis 2003 unter Vertrag stand, spielte die "Zaubermaus", wie der trickreiche Offensivspieler gern genannt wurde, jedoch eine herausragende Rolle. Mit Chelsea, wo er später zum besten Spieler aller Zeiten gekürt wurde, gewann Zola im Frühsommer 1998 den Europapokal der Pokalsieger, nachdem er schon 1995 mit dem AC Parma den UEFA-Pokal errungen hatte. Zola ging 2003 zurück in seine Heimat Sardinien, wo er gleich im ersten Jahr mit US Cagliari ...